Besondere Läden für besondere Hamburg Souvenirs

Natürlich kann man einen tollen Städtetrip nach Hamburg unternehmen und sich zum Schluss am Hafen eine Kaffeetasse mit dem Stadtwappen kaufen. Viel schöner sind doch aber die ganzen kleinen, individuellen Geschäfte, in denen man ausgiebig stöbern kann und wirklich authentische Stücke aus Hamburg findet.

Diese Läden zu finden, ist gar nicht so einfach. Noch nicht mal für Hamburger. Deshalb bin ich sehr froh, dass es Findeling gibt und mich bei der Recherche unterstützt hat.

Findeling ist ein Hamburger Start-Up, das sich zur Aufgabe gemacht hat, die besondere Ladenvielfalt Hamburgs zu bewahren. Vieles kauft man einfach online, ohne zu wisssen, dass man es auch im Viertel hätte finden können. Deshalb hat Findeling eine Onlineplattform speziell für kleine lokale Läden aus Hamburg entwickelt.

Dort bin ich fündig geworden und losgelaufen. Und hier kommen sie, die schönsten Läden für besondere Hamburg Souvenirs:


Rebelzer Flagschiffladen

Hein-Hoyer-Straße 45-47, Mi-Sa 12-18 Uhr

Rebelzer heißt eigentlich Sebastian und ist seit 1995 in der Kunst- und Streetartszene aktiv. Seine „Freaks“ sind über die Zeit zu einem Markenzeichen geworden, ohne dass das geplant war. Ähnlich verhält es sich damit, dass der Künstler selber zum Galeristen avanciert ist. Nachdem sein Atelier auf St. Pauli kernsaniert wurde „sah hier plötzlich alles wie eine Zahnarztpraxis aus“, erinnert sich Sebastian.

Nachdem der erste Schock verflogen ist, hat er statt Zahnarztstühle seine Kunst ausgestellt. Seitdem gibt es den Rebelzer „Flagschiffladen“ in der Hein-Hoyer-Straße. Übrigens schon von Weitem am markanten Wegweiser vor dem Laden erkennbar, den er ebenfalls selber gestaltet hat.

Rebelzer Flagschiffladen Wegweiser

Drinnen findet man Freaks, Freaks, Freaks. Schlicht auf schwarzen Einkaufsbüddeln, auf Omis Uhrengläsern, als Ausschnitte, auf Skateboards oder gerahmt. Die einzelnen Figuren haben übrigens keine Namen. Die kann man selber taufen, wie einem der Sinn steht.

Spätestens seit ein Riesenfreak das Stadion vom FC schmückt, gibt es wahrscheinlich nichts originaler „St. Pauli“, als sich ein Stück von Rebelzer mit nach Hause zu nehmen.

Rebelzer Freaks

Rebelzer Flagschiffladen Galerie

Rebelzer Freak Boards


Vergizzmeinnicht

Simon-von-Utrecht-Straße 86, Mi-Fr 13:30-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr

Nicht nur Made in Hamburg, sondern Handmade auf St. Pauli ist alles, was es im Gemeinschaftsatelier und -Laden von Vergizzmeinnicht gibt. Hier haben sich Katja, Tina, Anna und Ines zusammengetan um Schmuck, Kleidung, „Uffel“ (Kuschelkissen) und Illustrationen zu entwerfen. Den angeschlossenen Laden sehen sie als zusätzlichen Bonus. Auch Gastkünstler stellen hier regelmäßig aus.

Als besonders souvenirtauglich fällt mir das verzierte Vintageporzellan von "Frau Ines" ins Auge. Antike Teller und Tassen veredelt sie mit maritimen Totenköpfen, inspiriert vom mexikanischen Totenfeiertag „Dia de los Muertos“. Ines mixt den mexikanischen Stil mit Hamburgsymbolen und haucht nicht nur alten Tellern neuen Glanz ein, sondern auch der Hamburg- und St. Pauli-Bildwelt. Was dabei entsteht, ist so weit weg von der Stadtwappentasse, wie es nur sein kann, aber trotzdem unverkennbar aus Hamburg.

Jedes Stück ist ein Unikat, auf Wunsch kann sie auch eigenes Porzellan verzieren. Bitte kommt nicht auf die Idee, die Sachen in die Spülmaschine zu stellen. Der Druck könnte das überstehen, aber nicht das alte Porzellan. So kann die Erinnerung an Hamburg noch lange strahlen.

Handmade with Love auf St. Pauli

Frau Ines Vintageporzellan

St. Pauli trifft Mexico

 

AnCoore

Wohlwillstraße 34, Di-Fr 11-13 und 14-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Im AnCoore auf der Wohlwillstraße findet man seit Frühjahr 2014 „Ausrüstung für Leib und Leben“. Das können Möbel sein, aber auch kleine Designstücke, Töpferwaren oder ganz einfach die schönsten Postkarten der Stadt. Hergestellt von Künstlern und kreativen Handwerkern aus Hamburg und dem Norden.

Wer nicht gerade den Treibholztisch aus der Ostsee mit nach Hause tragen will, findet hier zum Beispiel auch Fotokacheln der Hamburger Fotografin Jana Damiani. Die wohnt sogar in der gleichen Straße. Ihre Motive zeigen Hamburg in allen Facetten, und selbst bei klassischen Motiven umschifft sie gekonnt jedes Klischee.

Das AnCoore ist ein schöner Ort zum Stöbern und bietet viele Möglichkeiten, sein Zuhause modern und nordisch aufzumöbeln.

AnCoore auf der Wohlwillstraße

Hamburg-inspirierte Deko

Buddha bei die Fische

 

Strips und Stories

Wohlwillstraße 28, Di-Fr 12-19:30 Uhr, Sa 11-18 Uhr

Kunst kann man nicht nur an die Wand hängen oder dekorieren. Man kann sie auch in Form von besonderen Büchern ins Regal stellen (aber vorher lesen, bitte!). Eine spezielle Art sind Graphic Novels, im Volksmund auf Comics genannt.

Das Strips und Stories auf St. Pauli bietet eine besonders große Auswahl mit Fokus auf erwachsene Leser. Über 1000 Titel sind vorrätig oder lassen sich schnell bestellen. Im Laden finden auch regelmäßig Lesungen und Buchvorstellungen statt.

Viele Graphic Novels wurden von Hamburger Künstlern und Illustratoren gestaltet, einige spielen sogar direkt in Hamburg bzw. auf dem Kiez.

Graphic Novels aus Hamburg

So auch die "Rohrkrepierer“. Rohrkrepierer spielt auf St. Pauli in den 50ern und beleuchtet die Kindheit im Stadtteil der Nachkriegsjahre.

„Baby's in black“ ist eine melancholische Liebesgeschichte zwischen Astrid Kirchherr und Stuart Sutcliffe vor dem großen Durchbruch der Beatles auf St. Pauli in den 60er Jahren.

Ob Bücherwurm, Comic- oder Hamburgliebhaber: Im Strips und Stories findet ihr das ein oder andere besondere Souvenir.

Grosse Auswahl im Strips und Stories

 

Henk & Henri Keksmanufaktur

Lehmweg 46, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Liebe geht durch den Magen. Besonders, wenn man die Liebe zur Stadt mit Keksen von der herzlichen Keksdesignerin Nadja Bruhn feiern kann. Die hat im Lehmweg in Eppendorf ihre Keksmanufaktur Henk & Henri aufgemacht.

Hamburg-Kekse von Henk und Henri

Das Krümelmonster würde hier schlichtweg verrückt. Schon beim Reingehen duftet es nach Frischgebackenem. Designte Kekse sind die Spezialität der ersten deutschen Keksdesignerin. Aber auch Zimtschnecken und saftigen Blechkuchen gibt’s im Henk & Henri.

Überhaupt kann man sich schwer entscheiden. Schenken oder selber kaufen? Essen oder nur angucken? Backen lassen oder selber backen? Denn auch Backkurse werden regelmäßig angeboten.

Wer dafür keine Zeit hat, kann Nadjas Backbücher kaufen, die im Kosmos Verlag erschienen sind, und zuhause losbacken.

Man merkt schon, so vielfältig wie Hamburg ist auch das Angebot von Henk & Henri. Was man aus Mürbeteig alles machen kann, erlebt ihr hier aus erster Hand. Unbedingt mal anschauen!

Bunte Auswahl in der Keksmanufaktur Henk und Henri

 

Jetzt weitersagen:



Ähnliche Hamburg Tipps:

 

Hamburg Stadtführer und Blogger Tim

Herzlich Willkommen bei
How To Hamburg Cityguide!

Ich bin Tim und seit 2008 lebe ich in meiner Lieblingsstadt Hamburg.

Im Blog schreibe ich für euch auf, was Hamburg alles zu bieten hat. Doch damit nicht genug: Kommt mit mir auf Stadtführung und lasst uns Hamburgs schönste Ecken gemeinsam erkunden.

Hamburg live entdecken

stadtfuehrung batch

Jetzt zur Stadtführung anmelden!

 
Ausgezeichnet und empfohlen

Zertifiziert nach den Qualitätsstandards der Hamburg Tourismus GmbH & zertifizierter Elbphilharmonie Plaza Guide

 

Offizieller Partner der Hamburg Card
 für nachhaltigen Tourismus

 

Zertifikat für Exzellenz & Traveller's Choice

"Auf How To Hamburg schreibt
ein gut informierter Guide"

Wir benutzen Cookies

Auch diese Website nutzt Cookies, damit alles richtig gut funktioniert. Tracking Cookies (Google Analytics) helfen, die Website zu analysieren und zu optimieren. Mit Google ReCaptcha schützen wir uns vor Spam und Google WebFonts sowie Font Awesome nutzen wir zur modernen Darstellung der Seite. Du hast die Möglichkeit, Cookies zu blockieren ("Ablehnen"). Unter Umständen ist die Website dann eingeschränkt.