- Tim
- Kategorie: How To Hamburg
Allen Hamburg-Liebhabern möchte ich heute die neue Ausgabe der GEO Epoche Panorama ans Herz legen. Auf 132 Seiten wird die Geschichte Hamburgs mit jeder Menge historischen Bildern erzählt.
Allen Hamburg-Liebhabern möchte ich heute die neue Ausgabe der GEO Epoche Panorama ans Herz legen. Auf 132 Seiten wird die Geschichte Hamburgs mit jeder Menge historischen Bildern erzählt.
Wie so oft im Leben, liegt das Gute manchmal näher als man denkt! Genauer gesagt in Winterhude in der Gertigstraße. Hier hat im Sommer 2015 die Berglund Bar eröffnet - und ich bin erstmal ein halbes Jahr lang daran vorbeigelaufen. Gestern war ich endlich drin und habe meine neue Lieblingsbar gefunden.
Niklas und Jing leben seit 5 Jahren zusammen in Hamburg. 2014 haben sie sich entschlossen, auf Weltreise zu gehen.
Nach 12 Monaten und über 15 bereisten Ländern sind sie wieder zurück. Ich habe mich mit ihnen auf einen Kaffee getroffen und erfahren, wieso Hamburg für internationale Touristen gar nicht so einfach ist und ausgerechnet der städtische Straßenbau Heimatgefühle weckt.
Vom niederdeutschen Bauerngarten durch chinesisches Bambusdickicht hinein in die pazifischen Urwälder der nordamerikanischen Küste: Was klingt wie ein dreimonatiges Backpacker Abenteuer zweier Ostfriesen, lässt sich auch an einem schönen Nachmittag in Hamburg erleben. Ganz ohne Reisepass und Tropenschutzimpfung kann man nämlich im Loki Schmidt Garten die Welt, oder zumindest ihre Flora, entdecken.
Wohltätigkeit hat in Hamburg lange Tradition. Mit mehr als 1.300 Stiftungen gilt Hamburg als die Mäzenatenhauptstadt in Deutschland.
Kein Wunder also, dass genau hier in unserer Lieblingsstadt am 11. September der erste Spendenclub der Welt eröffnet wird: Unterm Strich.
Plötzlich war es da, und die ganze Stadt ist entzückt. Die Rede ist vom Bistro Carmagnole in der Juliusstraße im Schanzenviertel.
Ich hab's endlich auch geschafft, mir ein Bild von dem Restaurant zu machen, das für viele in Hamburg der aktuelle Stern am Szenegastrohimmel ist.
Hamburg ist groß. Und Hamburg ist wunderschön. Zwei bekannte Fakten zu unserer Lieblingsstadt. Doch manchmal braucht es wirklich ein andere Perspektive, um etwas Bekanntes neu zu entdecken. So ist es mir ganz aktuell auf der Website hamburg-von-oben.de passiert.
Hamburg von oben ist nicht einfach nur eine hübsche Luftaufnahme von Hamburg, sondern mit 100 Gigapixeln (= 100 Milliarden Pixel!) die größte Panoramaaufnahme einer deutschen Stadt.
Seite 5 von 6
Herzlich Willkommen bei
How To Hamburg Cityguide!
Ich bin Tim und seit 2008 lebe ich in meiner Lieblingsstadt Hamburg.
Im Blog schreibe ich für euch auf, was Hamburg alles zu bieten hat. Doch damit nicht genug: Kommt mit mir auf Stadtführung und lasst uns Hamburgs schönste Ecken gemeinsam erkunden.
Impressum, Disclaimer und Datenschutz
Über How To Hamburg
Fragen und Antworten
Kontakt