- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Man kann jetzt auf St. Pauli in 58 Metern Höhe wandern. Möglich macht das eine Aufstockung unseres unter Denkmalschutz stehenden Hochbunkers aus dem zweiten Weltkrieg. Ich habe mich auf Hamburgs neuem Wahrzeichen umgesehen.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Hamburg hat viele Gesichter. Zugegeben gefällt mir meist das charmante Altbaugesicht besser als die moderne, geliftete Variante aus Stahl und Glas. Aber viele Architekten, die durch Hamburg toben, hinterlassen außergewöhnliche Spuren, die sich wirklich sehen lassen können.
Reden wir also nicht immer nur über die Elbphilharmonie, sondern schauen uns an, was Hamburg in punkto moderner Architektur noch zu bieten hat.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Leben in Hamburg
Hamburg ist das Tor zur Welt, aber auch Heimathafen für 1,8 Millionen Menschen – Tendenz steigend. Was man als Neu-Hamburger in den ersten Tagen und Wochen kennen, wissen (oder auch lassen) sollte, habe ich in diesem Artikel zusammengefasst.
Neu in Hamburg? Viel Spaß mit dem How To Hamburg Guide für einen guten Start in der Hansestadt!
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Ein Klassiker unter den Hamburger Ausflugszielen sind die Harburger Berge im Süden der Stadt. Ich habe mich ins Wandergebiet mit der höchsten Erhebung Hamburgs aufgemacht.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Was muss man unbedingt in Hamburg gemacht haben? Ich würde sagen, man sollte unsere Sehenswürdigkeiten genauer unter die Lupe nehmen! Denn viele der berühmten Hamburger Sehenswürdigkeiten verbergen das ein oder andere Geheimnis. Hier gehen wir ihnen auf den Grund, für ein Sightseeing mit Tiefgang.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
"Hamburg is for lovers", wusste auch schon Techno-Wunderkind David August über die Stadt zu berichten. In der Tat sind viele Gäste, die mit mir auf Stadtführung gehen, Paare. Kein Wunder eigentlich, denn Hamburg hat jede Menge romantische Ecken zu bieten. Welche Orte das sind und was man dort (nicht nur als Pärchen) machen kann, erfahrt ihr hier.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Hobenköök ist plattdeutsch für Hafenküche und diese finden wir seit 2018 im angesagten Oberhafenquartier. Wie es im Restaurant mit eigener Markthalle schmeckt und welche regionalen Köstlichkeiten es dort zu kaufen gibt, erfahrt ihr hier.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Ganz im Norden von Hamburg, an der Grenze zu Schleswig Holstein, liegt ein wunderschönes Ausflugsziel: Wohldorf-Ohlstedt. Teil der berühmten Walddörfer und wie der Name schon vermuten lässt, ein Stadtteil geprägt von Wald und Natur. Was es dort zu entdecken gibt, erfahrt ihr hier.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: News
Ich bin sehr stolz euch heute mehr über meine Teilnahme im Programm der Hamburg Card Green zu erzählen.
Die Hamburg Card Green wurde von Hamburg Tourismus entwickelt, um gezielt ökologisch und sozial nachhaltige Angebote in der Stadt zu fördern. Mit meinen Hamburg Stadtführungen bin ich dabei! Aber warum eigentlich?
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Wir wissen (und hören es täglich mehrmals im Radio): Hamburg ist die schönste Stadt der Welt. Aber wieso eigentlich?
Ich denke, weil Hamburg neben dem berauschenden Stadtbild zwischen Alster und Elbe jede Menge "Lieblingsorte" zu bieten hat.
Orte, die irgendwie besonders sind. Besonders schön, besonders spannend, besonders atmosphärisch. Ich habe 10 dieser Orte besucht, die ich euch gerne ans Herz legen will.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Ich mag Disco, ich mag Drinks, ich mag Eis. Ich wäre bloß nicht auf die Idee gekommen, dass es einen Laden gibt, wo all das zusammen kommt. Geschweige denn Sinn macht. Die MINUS Gelato Bar im Karoviertel zeigt wie's geht und ist wahrscheinlich die coolste Eisdiele der Stadt.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Eines Tages rief der NDR bei mir an und fragte, ob ich Lust hätte, bei der Stadtteil-Serie "Ich war noch niemals in..." mitzumachen. In der Serie geht es darum, anderen Hamburgern einen Stadtteil zu zeigen, in dem sie noch nie waren. Und weil Hamburg insgesamt 104 Stadtteile zu bieten hat, gibt es ganz schön viel zu entdecken.
Ich hatte das Vergnügen Anne aus Reitbrook meinen Lieblingsstadtteil Hoheluft-Ost zu zeigen. Der zweitkleinste Stadtteil Hamburgs steckt voller Überraschungen - und ist nicht ohne Grund Teil der How To Hamburg Insider Tour.
Hier könnt ihr euch den Beitrag ansehen.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Pünktlich zur warmen Jahreszeit möchte ich euch ein paar spannende Orte und Insidertipps für Hamburg vorstellen, die ihr alle entlang der Elbe erleben könnt. Denn wir wissen: Hamburg ist kompakt und der Sommer dauert nicht ewig.
Also lasst uns die Sonnenstrahlen genießen, so oft wir können. Klettern auf der Rickmer Rickmers, Grottenerkundung in Altona oder Schiffswrackexkursion in Blankenese - es gibt diesen Sommer einiges zu tun.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Events und Kultur
Einer meiner Vorsätze für das neue Jahr (und eigentlich auch der einzige Vorsatz) lautet: mehr Kultur! Theater, große Bühne, kleine Bühne, Offlocation, Kunsthalle, Kaffeemuseum, Hafenmuseum, Rathausführung, Oper, Musicals...
Ganz schnell kann es einem in Hamburg passieren, dass man vor lauter „Womit fange ich an?“ zu gar nichts mehr kommt. Also dachte ich mir, fängst du im wahrsten Sinne des Wortes beim Ursprung an und gehst endlich ins Museum für Hamburgische Geschichte, kurz „Hamburg Museum“.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Was haben Cocktails mit Architektur zu tun? Gar nichts. Aber beides findet man auf hohem Niveau in der HafenCity. Die Boilerman Bar im Alten Hafenamt ist nach einem Brand nun wiedereröffnet und bringt das Nachtleben in der HafenCity in Schwung. Das habe ich mir mal angesehen.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Events und Kultur
Es ist das größte Hafenfest der Welt: der Hamburger Hafengeburtstag. Das gigantische Volksfest zieht jährlich um die 1,5 Mio Besucher an die Hafenkante. In meinem kleinen Insider Guide erfahrt ihr, wieso es eigentlich bessere Termine gibt, nach Hamburg zu kommen – und warum man den Hafengeburtstag trotzdem nicht verpassen sollte.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Die Elbphilharmonie ist fertig! Hallelujah! Nach 9 Jahren Bauzeit und finalen 789 Mio. Euro Baukosten kann man endlich rein. Oder besser: rauf. Vorerst ist nämlich nur die Plaza, der öffentliche Bereich oben auf dem Kaiserspeicher, geöffnet. Von 9-24 Uhr kann jetzt jeder, ob mit oder ohne Konzertticket, auf der längsten Rolltreppe Europas fahren und sich in 37 Metern Höhe den Hafenwind um die Ohren sausen lassen. Die endgültige Eröffnung der Elbhilharmonie wird am 11. und 12. Januar 2017 gefeiert. Bis es so weit ist habe ich mich auf der Plaza etwas genauer umgeschaut:
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Keine geringere Aufgabe, als das schlechte Image von Tequila zu korrigieren, hat sich „The Chug Club“ auf die Fahne geschrieben. Wie das geht und wie das schmeckt, habe ich mal ausprobiert.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Es wird langsam Zeit, dass ich euch vom Milch Coffeeshop im Portugiesenviertel erzähle. Seit 2015 wird in einem alten Lebensmittelladen einer der leckersten Kaffees Hamburgs zubereitet.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Wie so oft im Leben, liegt das Gute manchmal näher als man denkt! Genauer gesagt in Winterhude in der Gertigstraße. Hier hat im Sommer 2015 die Berglund Bar eröffnet - und ich bin erstmal ein halbes Jahr lang daran vorbeigelaufen. Gestern war ich endlich drin und habe meine neue Lieblingsbar gefunden.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Vom niederdeutschen Bauerngarten durch chinesisches Bambusdickicht hinein in die pazifischen Urwälder der nordamerikanischen Küste: Was klingt wie ein dreimonatiges Backpacker Abenteuer zweier Ostfriesen, lässt sich auch an einem schönen Nachmittag in Hamburg erleben. Ganz ohne Reisepass und Tropenschutzimpfung kann man nämlich im Loki Schmidt Garten die Welt, oder zumindest ihre Flora, entdecken.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Essen und Trinken
Plötzlich war es da, und die ganze Stadt ist entzückt. Die Rede ist vom Bistro Carmagnole in der Juliusstraße im Schanzenviertel.
Ich hab's endlich auch geschafft, mir ein Bild von dem Restaurant zu machen, das für viele in Hamburg der aktuelle Stern am Szenegastrohimmel ist.
- Details
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Leben in Hamburg
Hamburg ist die Stadt mit den meisten Milliardären Deutschlands und oftmals Inbegriff für Luxus und Reichtum. Aber man kann sich hier hervorragend auch mit k(l)einem Budget amüsieren.
Wie und wo das geht, habe ich in diesem Beitrag zusammengestellt.