
- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Man kann jetzt auf St. Pauli in 58 Metern Höhe wandern. Möglich macht das eine Aufstockung unseres unter Denkmalschutz stehenden Hochbunkers aus dem zweiten Weltkrieg. Ich habe mich auf Hamburgs neuem Wahrzeichen umgesehen.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Hamburg hat viele Gesichter. Zugegeben gefällt mir meist das charmante Altbaugesicht besser als die moderne, geliftete Variante aus Stahl und Glas. Aber viele Architekten, die durch Hamburg toben, hinterlassen außergewöhnliche Spuren, die sich wirklich sehen lassen können.
Reden wir also nicht immer nur über die Elbphilharmonie, sondern schauen uns an, was Hamburg in punkto moderner Architektur noch zu bieten hat.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Ein Klassiker unter den Hamburger Ausflugszielen sind die Harburger Berge im Süden der Stadt. Ich habe mich ins Wandergebiet mit der höchsten Erhebung Hamburgs aufgemacht.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Was muss man unbedingt in Hamburg gemacht haben? Ich würde sagen, man sollte unsere Sehenswürdigkeiten genauer unter die Lupe nehmen! Denn viele der berühmten Hamburger Sehenswürdigkeiten verbergen das ein oder andere Geheimnis. Hier gehen wir ihnen auf den Grund, für ein Sightseeing mit Tiefgang.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
"Hamburg is for lovers", wusste auch schon Techno-Wunderkind David August über die Stadt zu berichten. In der Tat sind viele Gäste, die mit mir auf Stadtführung gehen, Paare. Kein Wunder eigentlich, denn Hamburg hat jede Menge romantische Ecken zu bieten. Welche Orte das sind und was man dort (nicht nur als Pärchen) machen kann, erfahrt ihr hier.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Ganz im Norden von Hamburg, an der Grenze zu Schleswig Holstein, liegt ein wunderschönes Ausflugsziel: Wohldorf-Ohlstedt. Teil der berühmten Walddörfer und wie der Name schon vermuten lässt, ein Stadtteil geprägt von Wald und Natur. Was es dort zu entdecken gibt, erfahrt ihr hier.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Wir wissen (und hören es täglich mehrmals im Radio): Hamburg ist die schönste Stadt der Welt. Aber wieso eigentlich?
Ich denke, weil Hamburg neben dem berauschenden Stadtbild zwischen Alster und Elbe jede Menge "Lieblingsorte" zu bieten hat.
Orte, die irgendwie besonders sind. Besonders schön, besonders spannend, besonders atmosphärisch. Ich habe 10 dieser Orte besucht, die ich euch gerne ans Herz legen will.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Eines Tages rief der NDR bei mir an und fragte, ob ich Lust hätte, bei der Stadtteil-Serie "Ich war noch niemals in..." mitzumachen. In der Serie geht es darum, anderen Hamburgern einen Stadtteil zu zeigen, in dem sie noch nie waren. Und weil Hamburg insgesamt 104 Stadtteile zu bieten hat, gibt es ganz schön viel zu entdecken.
Ich hatte das Vergnügen Anne aus Reitbrook meinen Lieblingsstadtteil Hoheluft-Ost zu zeigen. Der zweitkleinste Stadtteil Hamburgs steckt voller Überraschungen - und ist nicht ohne Grund Teil der How To Hamburg Insider Tour.
Hier könnt ihr euch den Beitrag ansehen.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Pünktlich zur warmen Jahreszeit möchte ich euch ein paar spannende Orte und Insidertipps für Hamburg vorstellen, die ihr alle entlang der Elbe erleben könnt. Denn wir wissen: Hamburg ist kompakt und der Sommer dauert nicht ewig.
Also lasst uns die Sonnenstrahlen genießen, so oft wir können. Klettern auf der Rickmer Rickmers, Grottenerkundung in Altona oder Schiffswrackexkursion in Blankenese - es gibt diesen Sommer einiges zu tun.

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Die Elbphilharmonie ist fertig! Hallelujah! Nach 9 Jahren Bauzeit und finalen 789 Mio. Euro Baukosten kann man endlich rein. Oder besser: rauf. Vorerst ist nämlich nur die Plaza, der öffentliche Bereich oben auf dem Kaiserspeicher, geöffnet. Von 9-24 Uhr kann jetzt jeder, ob mit oder ohne Konzertticket, auf der längsten Rolltreppe Europas fahren und sich in 37 Metern Höhe den Hafenwind um die Ohren sausen lassen. Die endgültige Eröffnung der Elbhilharmonie wird am 11. und 12. Januar 2017 gefeiert. Bis es so weit ist habe ich mich auf der Plaza etwas genauer umgeschaut:

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Wo man mit seinem Busticket auch auf Hafenfähren fahren kann und mehr Möwen als Tauben durch die Stadt fliegen, ist man am Wasser zu Hause. Zwischen Alster und Elbe entfaltet sich Hamburgs maritimer Charme.
Von der traditionellen Hafenrundfahrt bis zu den ersten Leuchtturmhäusern der Welt: es gibt in Hamburg viel zu entdecken. Damit ihr euch in der Hansestadt bestens zurechtfindet, möchte ich heute ein tolles Tool vorstellen: die interaktive Karte "Hamburgs Sehenswürdigkeiten am Wasser".

- Details
- Tim
- How To Hamburg Blog
- Kategorie: Besondere Orte
Vom niederdeutschen Bauerngarten durch chinesisches Bambusdickicht hinein in die pazifischen Urwälder der nordamerikanischen Küste: Was klingt wie ein dreimonatiges Backpacker Abenteuer zweier Ostfriesen, lässt sich auch an einem schönen Nachmittag in Hamburg erleben. Ganz ohne Reisepass und Tropenschutzimpfung kann man nämlich im Loki Schmidt Garten die Welt, oder zumindest ihre Flora, entdecken.